Vol.at Meinungsblog: Wohin mit dem Vorarlberger Atommüll?
Bild: Hildegard Breiner, Obfrau des Vorarlberger Naturschutzbundes und Grand Dame der Anti- Atomkraft- Bewegung in Vorarlberg - Mitglied des Personenkomitees "RAUS aus EURATOM".
Bernhard Amann auf Vol.at-Meinungsblog:
"Mehr als 70 Prozent der Radioaktivität im maroden deutschen Salzbergwerk Asse II stammen von atomaren Abfällen aus Atomkraftwerken. Diese Zahlen aus einem Inventarbericht belegen nach Greenpeace auch, dass von der EnBW - der Vorarlberger Stromlastverteiler und faktischer Betreiber der Illwerke - mit rund 63 Prozent an der Gesamtradioaktivität in Asse den weitaus größten Anteil des strahlenden Atommülls in die Schachtanlage verbracht wurde. Asse II wird nun wohl gesperrt. Milliardenkosten kommen da auf die EnBW zu und bezahlen wird dafür der Vorarlberger Stromkunde."
Quelle:
Vol.at - Meinungsblog Bernhard Amann: Wer bezahlt für den Vorarlberger Atommüll?
Mal richtig abschalten!
Uralt-Atommeiler läuft für Vorarlberg
Vorarlberger Illwerke - die Stieftochter eines Kernkraftkonzerns
Mal richtig abschalten!
atomstopp: Deutscher Atomausstieg - Österreichischer Ausstieg aus EURATOM-Vertrag
Naturschutzbund Vorarlberg
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen